Heute möchte ich ein weiteres Kinderbuch vorstellen, welches bei uns gerne zur Hand genommen wird und bei dem es um Zugehörigkeit geht: Quak, sagt der kleine Froschkönig.
Buchangaben:
Autor: Rebecca Schmalz
Illustrator: Susanne Wechdorn
Verlag: Arena, Würzburg 2010
Größe: 23x21x2cm, 393g
Seitenzahl: 14
Einband: Pappe
Preis: 10,95 Euro
Altersempfehlung: 3-6 Jahre
Worum geht es?
Der kleine Froschkönig hat das ganze Wasser satt und möchte sich ein neues Königreich akquirieren. Doch jedes neue Umfeld hat bereits Bewohner, die ihren Platz nicht räumen möchten. Schließlich muss sich der Froschkönig etwas Neues überlegen...
Der Clou an diesem Buch sind sicherlich die zwei Plastikfrösche mit Quak-Mechanismus, die das Kind das ganze Buch hindurch zum Quaken anregen. Ebenso ist der in Reimform gehaltene Text gut einprägsam.
Der Clou an diesem Buch sind sicherlich die zwei Plastikfrösche mit Quak-Mechanismus, die das Kind das ganze Buch hindurch zum Quaken anregen. Ebenso ist der in Reimform gehaltene Text gut einprägsam.
Wichtige Charaktere:
- Der Froschkönig und die Froschkönigin
- Hühner, Ameisen, Schmetterlinge und Enten
- Hühner, Ameisen, Schmetterlinge und Enten
Zitat:
"Es sitzt ein Frosch am Rosenteich,
wünscht sich ein neues Königreich.
"Quaaak", quakt er laut auf seinem Blatt.
"Ich hab das ganze Wasser satt!"
Auch seine Frau, die Königin,
will gerne mal woanders hin:
"Quak, quak - wir hüpfen in die Welt
und schauen dann, wo's uns gefällt!" "
"Es sitzt ein Frosch am Rosenteich,
wünscht sich ein neues Königreich.
"Quaaak", quakt er laut auf seinem Blatt.
"Ich hab das ganze Wasser satt!"
Auch seine Frau, die Königin,
will gerne mal woanders hin:
"Quak, quak - wir hüpfen in die Welt
und schauen dann, wo's uns gefällt!" "
Fazit:
Dieses süße Pappbilderbuch zieht schon allein durch die zwei Plastikfrösche schnell Aufmerksamkeit auf sich. Wenn man den Hebel am Rücken der Frösche drückt, knarzt es und man meint, dass aus dem nun geöffneten Froschmund ein Quak entspringt. Hat man einmal gedrückt, so drückt man immer wieder und lauscht vergnügt dem Froschgequake. Das zieht auch Kinder magisch an. Die Geschichte wird schnell zur Nebensache. Diese ist kurz und einprägsam, aber wer einmal das Ende kennt, beschäftigt sich vermehrt mit der Spielmöglichkeit.
Die Illustrationen sind an die Frösche angepasst. Toll ist, dass die Ausstanzungen und Illustrationen einhergehen, so dass die Frösche "auf" dem Zaun oder auch "auf" dem Bootssteg bei den Enten sitzen.
Großer Kritikpunkt meinerseits ist die Altersangabe und der dazugehörige Warnhinweis: "Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, da sich lösende Kleinteile verschluckt werden könnten." Für mich ist das kein Buch ab drei Jahren. Unser größter Fan ist das kleinste Eulchen, welcher altersmäßig deutlich darunter liegt und sich nahezu täglich und mehrfach das Buch anschaut und "seine" Frösche quaken lässt. Dem Buch tut das keinen Abbruch, denn die Pappseiten sind erfreulicherweise sehr stabil, obwohl sie nicht sehr dick sind.
Trotz all dessen, wollen wir das Buch nicht in unserem Bücherregal missen. Die Fröschlein locken uns täglich an und wir freuen uns jedes Mal über die Quak-Frösche.
|